Am Donnerstag, den 09.03.2023, machten sich die 3. Klassen passend zu ihrem Sachunterrichtsthema „Feuer“ auf zur Freiwilligen Feuerwehr in Borsum. Dort erwartete sie bereits Herr Kreye. Herr Kreye führte die Kinder durch die Räume der Feuerwehr und erzählte ihnen im Schulungsraum die historische Entstehung der Feuerwehr. Er zeigte den Kindern beispielsweise alte Löscheimer und demonstrierte ihnen die ersten Signale, indem er auf den Hörner verschiedene Töne spielte. Anschließend ging es Read More
Aktuelles
Besuch des Schüler*innenrates im Harsumer Rathaus
Am 28. Februar 2023 besuchte der Schüler*innenrat mit Frau Andrei und Frau Brammer den Harsumer Bürgermeister im Rathaus. Herr Lorenz vertrat den erkrankten Bürgermeister Herrn Litfin und begrüßte alle im Sitzungssaal. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld auf diesen Besuch vorbereitet und viele Fragen mitgebracht: Macht es Spaß Bürgermeister zu sein? Wie wird man Bürgermeister? Welche Aufgaben bringt das Bürgermeisteramt mit sich? Gibt es auch mal Probleme? Was Read More
Neue Schulleitung
Am Montag, den 27.02.23, wurden die Kinder der Grundschule Borsumer Kaspel ungewöhnlicherweise um 12:00Uhr ins Forum gerufen. Nachdem sie dort das Schullied zur Einstimmung gesungen haben, stellte ihnen Frau Machtens die neue Schulleitung der Grundschule Borsumer Kaspel Frau Andrei vor. Alle Kinder waren sehr gespannt. Das Schulsprecherteam begrüßte Frau Andrei herzlichst mit einer kleinen „Schultüte“ zum Start und füllte diese mit ein paar Dingen, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen Read More
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch ging es zum Start der Fastenzeit mit der ganzen Schule in die Kirche. Im Rahmen des Religionsunterrichtes wurde der Gottesdienst im Vorfeld vorbereitet. Diakon Otto und Frau Cichos haben den Gottesdienst gemeinsam geleitet. Die Dritt- und Viertklässler haben sich mit Beiträgen am Gottesdienst beteiligt. Für die musikalische Unterstützung sorgten dankenswerter Weise wieder Frau Bumiller und Herr Bruns.
Rosenmontag 2023
Endlich wieder ein Rosenmontag mit vielen Möglichkeiten. Bereits am Eingang der Schule wurden die Kinder in ihren tollen Kostümen mit Partymusik empfangen. In den bunt-dekorierten Klassenzimmern war von einem normalen Schulalltag nicht viel zu erkennen. Überall hingen Luftballons, Luftschlangen und Girlanden. In einigen Klassen war eine lange Tischreihe aufgebaut, in anderen standen die Tische verteilt, sodass viel Platz für Spiele und Tanzeinheiten war. Um 8:30 Uhr starteten die vierten Klassen Read More
Infoabend zur Mediensicherheit
Im Rahmen der Methodentage des 4. Jahrganges zum Thema Mediensicherheit/- Kompetenz fand am Donnerstag, den 02. Februar ein Infoabend in Zusammenarbeit mit dem Polizeihauptkommissar Herrn Kompe, einem Mitarbeiter des Präventionsteams der Polizei Hildesheim, statt. Der Abend wurde zum ersten Mal gemeinsam mit Eltern und Kindern durchgeführt. Herr Kompe stellte die Sachverhalte, die als Straftatbestände in Sachen Mediensicherheit wichtig sind, kindgerecht dar. Der Comic zum Recht auf das eigene Bild fand Read More
Halbjahresabschluss im Forum
Am Freitag, den 27.01.23, war der letzte Schultag des 1. Schulhalbjahres. Zu diesem Anlass haben sich alle Kinder und Mitarbeiter der Grundschule Borsumer Kaspel in der 2. Stunde im Forum getroffen. Dort wurde zum Einstieg gemeinsam das Lied der Grundschule Borsumer Kaspel gesungen. Anschließend stellten sich die Schulsprecher vor. Auch die Streitschlichter haben sich noch einmal gezeigt und für ihre bisherige „gute Arbeit“ eine Urkunde bekommen. Außerdem wurden noch einmal Read More
Monatsbrief Februar 2023
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen für den Februar.
Monatsbrief Januar 2023
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Januar 2023.
Weihnachtsfeier
Am Donnerstag, den 22.12.2022, war der letzte Schultag für dieses Jahr und die ersehnten Weihnachtsferien standen vor der Tür. Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr erstmals wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier zum Abschluss stattfinden. Die 2. Klassen bereiteten dazu im Vorfeld ein Krippenspiel vor. Jedoch stellte die hohe Krankheitswelle die beiden Klassenlehrerinnen der 2. Klassen Frau Güntner und Frau Machtens auf eine harte Probe. Der Großteil der Kinder fehlten ziemlich Read More